Bio-Kaffee Tunki
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 107.2.1
Unser Tunki Kaffee ist nicht einfach nur "bio". Er ist der beste prämierte Biokaffee, den der Rohkaffeemarkt aktuell zu bieten hat - und das merkt man in jeder einzelnen Tasse!
Bio-Zertifizierung: Öko-Kontrollstellennummer DE-ÖKO-007
Dieser 100% Arabica Kaffee ist ein wahrer Allrounder: Er eignet sich für jede Filter-/Brühmethode: Handfilter, Filterkaffeemaschine, French Press, Aeropress & Co.. Und mit einem Vollautomaten kann aus dieser Bohne auch ein milder Caffè Crema zubereitet werden.
100 % Kaffeegenuss: kräftig, schokoladig und blumig !
Tunki Biokaffee wird in Peru nahe der Grenze zu Bolivien von Kleinbauern der Kooperative CECOVASA angebaut. Er wächst dort auf einer Höhe zwischen 1.300 - 1.800 Metern auf traditionell angelegten Terrassenplantagen. Seit 1993 ist die Kooperative Fair Trade zertifiziert.
Sorte: 100% Arabica, Single Orgin
Varietäten: Typica, Caturra, Bourbon
Aufbereitung: washed
Aromen: blumig, Schokolade
Zubereitungsmethode: | Aeropress, Filter, French Press |
Stärke: | Kräftig |
Anbauland: Peru
Anbauregion: Tunkimayo, Yanumayo
Anbauhöhe: 1.300 - 1.800 m
Kooperative: CECOVASA
Tunki Kaffee wird in Peru nahe der Grenze zu Bolivien von Kleinbauern der Kooperative CECOVASA angebaut. Er wächst dort auf einer Höhe zwischen 1.300 - 1.800 Metern auf traditionell angelegten Terrassenplantagen, die mit Hilfe von Holzstämmen und Steinen sowie stabilen Pflanzen wie Zitronengras natürliche Erosionsbarrieren bilden und Bodenverluste vermeiden. Auf den einzelnen Plantagen gibt es noch andere Nutzpflanzen wie Bananen, Zuckerrohr, Limetten, Yucca sowie weiteres Obst und Gemüse für den Eigenverzehr.
Die Kooperative CECOVASA wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, gerechte Kaffee-Handelspreise ohne Umwege zu erzielen. Bis dahin erfolgte der Verkauf über Zwischenhändler, direkte Beziehungen zu Abnehmern existierten nicht. Damals schlossen sich zunächst wenige Farmerinnen und Farmer in einer existenziellen Notlage zusammen. Heute gehören der Kooperative knapp 5.000 Kleinfarmer-Familien an. Jede einzelne von ihnen produziert im Durchschnitt weniger als eine Tonne Kaffee. Seit 1993 ist die Kooperative Fair Trade zertifiziert.
Unser Ziel ist es immer, Kaffee so direkt wie möglich zu beziehen bzw. seinen Ursprung zu kennen. In diesem Fall führt dieser Weg über den Importeur Kaffee Sidartha in Saarbrücken bzw. deren Distributionspartner CTS Coffee Trading Stehl Gmbh in der Nähe von Hamburg. Kaffee Sidartha ist ein im Jahr 2012 gegründetes Familienunternehmen. Die Menschen hinter Kaffee Sidartha, Alexandra Zapata und Christoph Pietz, haben es sich zur Aufgabe gemacht, hochqualitative und exklusive Bio-Rohkaffees, ausschließlich aus zertifiziertem nachhaltigen Anbau und gerechtem Handel, nach Europa zu importieren und an Kleinröster zu vertreiben.
Dieser Kaffee ergibt eine sehr vollmundige und komplexe Tasse Filterkaffee - unsere Rezeptur für den Hario Handfilter V60_02:
Mahlgrad: medium (vergleichbar mit feinem Sand)
Kaffeemenge: 18 g
Wassermenge: 300 ml
Wassertemperatur: 92 - 96°C
Extraktionszeit: 3 Minuten (+/- 30 Sekunden)